„Dumbphones“ – Darum sind die simplen Mobiltelefone zurück im Trend

„Dumbphones“ – darum sind die simplen Mobiltelefone zurück im Trend

Rund 69 Stunden pro Woche verbringen Menschen in Deutschland durchschnittlich online. Ein Leben ohne Smartphone ist für die einen gar nicht mehr vorstellbar – für andere hingegen erstrebenswert. Dies zeigt der aktuelle Hype um sogenannte „Dumbphones“, der sich insbesondere in den USA abzeichnet.

Was steckt hinter dem „Dumbphone“-Hype?

Mit dem Begriff „Dumbphones“ soll der Gegensatz zu „Smartphones“ ausgedrückt werden: Es handelt sich um ganz einfache Mobiltelefone, die weder einen HD-Bildschirm haben noch einen App-Zugang. Einige Modelle haben nicht einmal eine Kamera. Doch genau diese Einfachheit ist es, die von immer mehr Menschen gewollt wird. Während die einen sich danach sehnen, immer das neueste und beste High-End-Smartphone zu besitzen, wollen andere der nahezu endlosen Ablenkung durch Social Media und Co. den Kampf ansagen. Mittlerweile hat sich eine ganze „Dumbphone-Community“ gebildet, die sich online austauscht und von den Vorteilen der Nutzung von simplen Handys berichtet. Denn dass die smarten Geräte nicht nur für Spaß und Unterhaltung sorgen, sondern auch Einfluss auf die psychische Gesundheit nehmen können, ist mittlerweile aufgrund wachsender Berichterstattung bekannt. Insbesondere Kinder und Jugendliche lassen sich durch Social Media stark beeinflussen. Der ständige Vergleich mit anderen Menschen und der Druck, mit anderen Personen mithalten zu können, kann beispielsweise zu einem geringen Selbstwertgefühl, Angstzuständen oder Schlafstörungen führen. Aber auch bei Erwachsenen kann der Einfluss durch die sozialen Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. Einfluss auf die Psyche nehmen. Personen, die der „Dumbphone-Community“ angehören, berichten zum Beispiel davon, dass sie jetzt endlich wieder mehr Zeit für Familie und Freunde in der realen Welt haben und die simplen Handys dazu beitragen, gegen die Smartphone-Sucht vorzugehen.

Wie entwickelt sich der Markt der einfachen Mobiltelefone?

In den USA hat sich der Umsatz der simplen Handys von 2022 auf 2023 verdoppelt und auch für dieses Jahr wird eine weitere Verdopplung prognostiziert. Die Tatsache, dass immer mehr Menschen der extremen Smartphone-Nutzung kritisch gegenüberstehen, sorgt dafür, dass auch Klassiker wie das Nokia 8210, das vor 25 Jahren erstmals vorgestellt wurde, ein Comeback feiern. Für Nostalgie sorgt auch das Nokia 3210. Das beliebte Gerät aus dem Jahr 2000 ist zurück und bietet neben dem legendären Snake-Spiel und einem langlebigen, herausnehmbaren Akku auch 4G und Bluetooth 5.0. Doch einen Zugang zu Apps gibt es auch in der neuen Version des Klassikers nicht – die Kommunikation findet via SMS oder Anruf statt; fernab von Social Media.

Das neue Nokia 3210 im Überblick:

  • Farben: Y2K Gold, Scuba Blue, Grunge Black
  • Speicher: 128 MB + 64 MB RAM
  • Display: 2,4 Zoll (6,1 cm) (QVGA-Auflösung)
  • Kamera: 2 Megapixel
  • Akku: 1 450 mAh
  • Bluetooth 5.0
  • USB Type C
  • 4G-fähig
  • Dual-SIM-fähig
  • Preis: 79,99 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sicher und anonym im Internet - Vorteile von VPNs für Gamer

Sicher und anonym im Internet

Vorteile von VPNs für Gamer

So können VPNs Gamer vor Cyberbedrohungen schützen und einen Zugang zu globalen Inhalten ermöglichen, die sonst gar nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. […]

Entwicklung Internetbandbreite - Glasfaserausbau schreitet voran

Entwicklung Internetbandbreite

Glasfaserausbau schreitet voran

Neue Daten zur Breitbandversorgung, die von der Bundesnetzagentur veröffentlicht wurden, zeigen, dass mittlerweile jeder dritte Haushalt mit gigabitfähiger Glasfaser auf Basis von FttH/B-Infrastruktur versorgt ist. Zwischen den Bundesländern gibt es aber enorme Unterschiede in der Versorgungslage. […]

High-Speed für die ganze Familie – die neuen Telekom-Glasfaser-Tarife

High-Speed für die ganze Familie

Die neuen Telekom-Glasfaser-Tarife

Dank der neuen Glasfaser-Tarife der Telekom können Kunden ab dem 2. Juli ruckelfrei streamen, zocken und surfen. High-Speed-Datenübertragung und niedrige Latenzzeit heben das Interneterlebnis im eigenen Zuhause auf ein neues Level. Gewählt werden kann zwischen fünf neuen Tarifen. […]